.


Vertiefungsangebote

Die ersten Erfahrungen mit dem Modell und der Haltung
der Gewaltfreien Kommunikation haben Sie bereits gemacht,
etwas hat Sie berührt, hat Sie neugierig gemacht,
eine Tür ist aufgestoßen.

Für alle, die intensiver eintauchen möchten, eröffnen wir hier
die Werkstatt der GfK.
Wir erproben unser Handwerkszeug,
üben, vertiefen und festigen den Umgang damit und widmen
uns aktuellen Anliegen und Situationen.


Anhand von Übungen, etwas Theorie
und den Erfahrungen in der Gruppe
 werden wir die Elemente der Gewaltfreien Kommunikation
besser kennen und anwenden lernen.


Terminübersicht

Praxistage* 2023


"Vom Mangel in die Fülle - konstruktive Gespräche führen"*

29. Oktober 2023

"Liebe Dein Leben, ... verändere die Welt"*

16. Dezember 2023


*****

Vertiefungskurs GfK* (online)

"Erfolgsfaktor Mensch - Empathie und gelingende Kommunikation im Beruf"

Für Menschen, die mit Menschen arbeiten, z. B. in Führungspositionen, in Non-Profit- und Profit-Organisationen

5 Abende, 1-mal monatlich,

12. September 2023 - 09. Januar 2024


*****

Angebot von meiner Kollegin Marianne Oshege

Übungsgruppe GfK* (max. 10 - 12 Teilnehmer)

6 Abende, 1-mal monatlich;

10. August 2023 - 11. Januar 2024


*****

Zu den Inhalten

Praxistage*

An diesen Tagen werden wir uns verschiedenen Themen unseres alltäglichen Miteinanders zuwenden und die Vertiefung und Anwendung der GfK in den Mittelpunkt stellen - im Forum, in Einzel- und Kleingruppen, mit Bewegung und zahlreichen Übungen.

Teilnehmen können alle, die bereits ein Einführungsseminar oder vergleichbare Erfahrungen gemacht haben.

Alle Termine können auch einzeln gebucht werden und sind thematisch in sich abgeschlossen.



„Vom Mangel in die Fülle - konstruktive Gespräche führen*“

29. August 2023

Oft gibt es genaue Vorstellungen und Erwartungen, wie etwas sein oder jemand sich verhalten soll. Wenn sich diese nicht erfüllen, entstehen Unzufriedenheit, Enge oder Vorwürfe kommen auf.

Sobald wir unsere Aufmerksamkeit auf die Bedürfnisse dahinter legen, können wir die Ursache verstehen: die gemeinsame Quelle von Lebensenergie, die in jedem von uns und in den Bedürfnissen sprudelt. Das Verstehen ermöglicht dann ist eine Vielfalt von neuen, konstruktiven Lösungen.

Wir werden an diesem Tag die Bedürfnisse hinter geliebten und ungeliebten Strategien finden, üben, klare Bitten zu stellen und Gespräche konstruktiv zu führen.




"Liebe Dein Leben, ... verändere die Welt*"

16. Dezember 2023

In der Schnelllebigkeit und Komplexität unseres Alltags bleibt kaum Raum und Zeit, genauer hinzuschauen, … und schon neigt sich wieder ein Jahr dem Ende zu.

An diesem Tag besteht die Gelegenheit, inne zu halten! Wir schauen mit Muße und Einfühlung auf das, was sich in 2023 ereignet hat, womit wir hadern, was wir feiern können, entdecken den Schatz der Bedürfnisse dahinter und finden passendere Strategien für das neue Jahr.

Ziel ist es, Verantwortung für unsere Bedürfnisse zu übernehmen und gleichzeitig einfühlend mit anderen Menschen verbunden bleiben zu können. Durch diese Kompetenzen und eine Empathie-Kultur tragen wir aktiv zum sozialen Wandel bei, denn die gesellschaftliche Veränderung beginnt bei uns selbst!

Anmeldung: office@andrea-lohmann.de


Ort (in der Regel):

Zentrum für Psychotherapie und Begegnung   
Gutenbergstr. 3, 48145 Münster

Zeiten:

10.00 - 17.30 Uhr

Kosten:
Pro Tag: 120,- € pro Person

Bei Teilnahme an 2 Tagen: je 100,- € pro Tag/Person
Bei Teilnahme an 3 und mehr Tagen: je 90,- € pro Tag/Person


"Kombipreis" bei gleichzeitiger Buchung
eines vorangehenden
Einführungsseminars
: 330,- €* pro Person
(210,- € GfK-Einführungsseminar GfK + 120,- € ein GfK-Praxistag).

* Diese Seminare sind offen für alle,
die bereits ein Einführungsseminar
GfK bzw.
vergleichbare Erfahrungen gemacht haben.


*****


Vertiefungskurs* (online)

"Erfolgsfaktor Mensch - Empathie und gelingende Kommunikation im Beruf"

Für Menschen, die mit Menschen arbeiten, in Führungspositionen, in Non-Profit- und Profit-Organisationen

Der unzuverlässige Kollege, die wortkarge Chefin oder der wütende Kunde ... Menschen fordern uns heraus. Wie können wir eine Verständigung und damit eine erfolgreiche Zusammenarbeit ermöglichen? In ganz alltäglichen Arbeitssituationen empathisch zu sein, erscheint oft schwierig bis unmöglich … In diesem Kurs werden wir unsere Reaktionsmöglichkeiten erforschen und Selbstempathie genauso wie aktiver Empathie einen ganz alltagstauglichen Ausdruck geben. So können wir souverän für uns und unsere Bedürfnisse einstehen, Gespräche konstruktiv führen und gleichzeitig kooperatives Miteinander fördern.

Inhalte:

  • Sich selbst klar vertreten lernen
  • Umgang mit Vorwürfen üben
  • Schlaue Lösungen für schwierige Abläufe finden
  • Feedback geben und hören
  • Gespräche vor- und nachbereiten
  • Und alle weiteren Themen und Situationen, die in der Gruppe auftauchen
4 Termine, 1-mal monatlich,

jeweils dienstags von 18.30 - 21.30 Uhr:

17. Oktober 2023

14. November 2023

12. Dezember 2023

09. Januar 2024

Dieser Kurs ist ein fortlaufendes Angebot. Ein- und Ausstieg ist in der Regel zu den jeweiligen Kursabschnitten möglich.

Kosten für 4 Abende:

Privatzahler: 200,- € pro Person
Firmenzahler: 300,- € pro Person

Ort:
online via Zoom

Anmeldung: office@andrea-lohmann.de



*****


Angebot von meiner Kollegin Marianne Oshege

Übungsgruppe GfK*

Zum Üben und gegenseitigen unterstütz
en

Die GfK eröffnet einen neuen Weg, alte Denk- und Handlungsmuster zu durchbrechen, neue Perspektiven zu entwickeln und eine wertschätzende Gesprächskultur zu etablieren.

Inhalte:

  • Haltung
  • Die vier Schritte - Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte
  • Schlüsselunterscheidungen der GfK
  • Umgang mit Ambivalenze
  • Gesprächsführung
  • Praktische Übungen
  • Praxistransfer


Teilnehmerzahl: max. 10 - 12 Personen

6 Termine, 1-mal monatlich;

jeweils donnerstags von 18.30 - 21.00 Uhr:

10. August 2023

07. September 2023

26. Oktober 2023

 23. November 2023

07. Dezember 2023

11. Januar 2024

Leitung der Gruppe: Marianne Oshege

Kosten für 6 Abende:

180,- € pro Person

Ort:
   Zentrum für Psychtherapie und Begegnung   
Gutenbergstr. 3, 48145 Münster

Anmeldung: https://www.empathisch-leben.org/gewaltfreie-kommunikation/übungszeit/


*****


     Ich freue mich auf intensive und verbindende Seminare
     und
lade Sie herzlich dazu ein!
                                                          Andrea Lohmann