GfK-Ausbildung

auf Grundlage der
Gewaltfreien Kommunikation (GfK)

 


          



Konstruktives Miteinander und Beziehungsintelligenz im beruflichen Alltag





ÜBERSICHT TERMINE



*****

Online-Infoabend GfK-Ausbildung 2025/2026
(KOSTENLOS) via Zoom


Die Online-Veranstaltung findet von 19.00 Uhr - ca. 20:30 Uhr statt. Mit Dr. Carolin Länger-Brand und Andrea Lohmann (Leiterinnen der Ausbildung). Anmeldung zum kostenlosen Online-Infoabend:
timeofchange[at]gmx.net


*****


GfK-Ausbildung 2025/2026

Modul 1: 06. - 08. November 2025 - Kath. Landvolkshochschule, "Schorlemer Alst" Freckenhorst, Am Hagen 1, 48231 Warendorf (NRW)
Modul 2: 19. - 23. Januar 2026 - Kloster Vinnenberg, Beverstrang 37, 48231 Warendorf-Milte (NRW) (BILDUNGSURLAUB)

Modul 3: 19. - 21. März 2026 - Wilde Rose e. V., Borgholzhausener Straße 75, 49324 Melle (Niedersachsen)

Modul 4: 28. - 30. Mai 2026 - Kloster Vinnenberg, Beverstrang 37, 48231 Warendorf-Milte (NRW)

Modul 5: 09. - 11. Juli 2026 - Kath. Landvolkshochschule, "Schorlemer Alst" Freckenhorst, Am Hagen 1, 48231 Warendorf (NRW)


*****

EINZELHEITEN DER GfK-AUSBILDUNG

ZIELGRUPPEN:

Jede/r, die/der mit Menschen arbeitet, z. B. Führungskräfte, PersonalentwicklerInnen, Berater/innen, Trainer/innen und Coaches, LehrerInnen sowie alle, die GfK in der Tiefe kennenlernen und anwenden möchten.

INHALTE:

         ✘ Die Haltung und Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation:
            Schlüsselunterscheidungen, die vier Schritte,
            Selbstverantwortung und Umgang mit Vorwürfen


        ✘ Ebenen der Empathie:
           
Empathischer Dialog, Transformation von Glaubenssätzen
            und Projektionen


        ✘ GfK in herausfordernden Situationen:
            Gewaltfrei unterbrechen, Nein sagen, Anwendung von Macht,  
            gemeinsame Strategien statt Kompromisse


        ✘ Innere Konflikte:
            Umgang mit Entscheidungen und Fehlern, Ärger und
            intensiven Gefühlen


        ✘ Visionen als Ressource, Potentiale mit GfK aktivieren:
            die eigene Life-Balance verstehen, das ,innere Team‘, Projekte

        ✘ GfK im Alltag:
            Alltagssprache, Blitzempathie, Feedback geben und nehmen,
            Netzwerke und Hotlines


METHODEN:

Wir bieten Ihnen eine methodisch und didaktisch optimale Vielfalt in der Vermittlung von GfK:
         ➜ eine in Deutschland einmalige Verknüpfung der GfK mit innovativen  
             systemischen Ansätzen (Integraler Ansatz nach Ken Wilber und
             ESPERE nach Jacques Salomé)

         ➜ körperliche, emotionale und mentale Wissensverknüpfung
             und Wissenserwerb

         ➜ nachhaltiges Lernen mit prozessorientierten und strategischen Tools


NUTZEN:

        ✔ Sie wenden GfK selbstsicherer im beruflichen und privaten Alltag an

        ✔ Sie kennen Ihr eigenes Konfliktverhalten genauer und steigern
            ihre Kooperationsfähigkeit

        ✔ Sie können Menschen verantwortungsbewusster und klarer führen

        ✔ Sie können Ihre Arbeit im Team auch über Gegensätze hinweg
            konstruktiv und wertschätzend gestalten

        ✔ Ihnen gelingt es, empathisch Grenzen zu setzen und ebenso
            zu respektieren


Die Ausbildung endet mit einem Zertifikat für jeden, der mindestens 90 % der Trainingstage teilgenommen hat. Die Ausbildung wird in vollem Umfang für eine Zertifizierung nach dem Center of Non-Violent Communication (www.cnvc.org) sowie als Grundausbildung für Mediation anerkannt.
Die Ausbildung ist für alle offen, die bereits ein GfK-Einführungsseminar besucht oder vergleichbare Erfahrungen haben.

AUSBILDUNGSLEITERINNEN:


Dr. Carolin Länger-Brand

Aus Bielefeld, Soziologin, zertifizierte Trainerin CNVC,
systemischer Coach, Tanz und Theaterpädagogin,
seit 1998 Tätigkeit als Dozentin, Leiterin der Fachstelle
Kommunikation mit künstlerischen Mitteln, Theaterwerkstatt Bethel,
 Ausbildung ESPERE




Weitere Informationen zu Dr. Carolin Länger-Brand unter:
https://kommunikations-training.net/




Andrea Lohmann

Aus Münster, Dipl. Ing. Fachbereich Architektur, seit 2007 selbstständige Tätigkeit als Seminarleiterin, GfK-Trainerin, Mediatorin und Coach, Dozentin für Konfliktbewältigung Uni Münster;
Ausbildung in Organisationsentwicklung,
Integralem Ansatz und körperorientierter Selbsterfahrung


VERANSTALTUNGSORTE:

Bitte hier klicken.

TERMINE GfK-AUSBILDUNG 2026/2027:
ab Herbst 2025 verfügbar



ZEITEN:
Erster Modultag: Beginn 10.30 Uhr
Letzter Modultag: Ende gegen 15.30 Uhr

KOSTEN:

Firmenzahler: 2.990,- € (Frühbucherpreis: 2.790,- €)
Privatzahler: 2.590,- € (Frühbucherpreis: 2.390,- €)

Frist Frühbucher:
Anmeldung und Zahlung der gesamten GfK-Ausbildung bis 30. September 2025.

Jeweils zzgl. Tagungspauschale bzw. Verpflegung und Unterkunft (siehe Veranstaltungsorte) und eigene Anreise.

ANMELDUNG:

Die GfK-Ausbildung 2025/2026 bitte hier über die Landvolkshochschule Freckenhorst buchen: Anmeldung

ERMÄSSIGUNGEN:

Ermäßigung ist möglich durch Förderprogramme je nach Bundesland.

Wir arbeiten als selbständige Trainerinnen. Die Einnahmen dienen uns und unseren Familien zum Lebensunterhalt. Je nach Teilnehmerzahl und Einnahmen geben wir in Einzelfällen auf Anfrage Ermäßigungen. Wir bitten, mit diesem Angebot sorgsam umzugehen.

INFORMATIONEN UND KONTAKT:

Dr. Carolin Länger-Brand
Tel.: +49 (0) 1517 0162122
E-Mail:
timeofchange[at]gmx.net

oder

Andrea Lohmann
Tel.: +49 (0) 175 1793470
E-Mail:
timeofchange[at]gmx.net


Wir freuen uns auf eine intensive und inspirierende
Ausbildung und
laden Sie herzlich dazu ein.

Andrea Lohmann und Dr. Carolin Länger-Brand